Maibaumfest in Allerheiligen: Ein gelungenes Fest trotz unerwarteter Hürden
Ein weiteres Jahr ist vergangen – und so durften wir am 1. Mai wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei unserem Maibaumfest in Allerheiligen begrüßen.

Ein Fest dieser Größenordnung erfordert selbstverständlich viel Vorbereitung. Neben Genehmigungen, Bestellungen und zahlreichen organisatorischen Details darf vor allem eines nicht fehlen: der Maibaum.
Umso größer war der Schock, als uns zwei Tage vor dem Fest die Hiobsbotschaft erreichte: Unser bereits vorbereiteter Maibaum wurde in der Nacht im Wald von Unbekannten zersägt – ein Moment, in dem uns allen kurz das Herz stillstand.
Doch dank des schnellen und engagierten Einsatzes der Stadt Innsbruck und des Forstamts konnte bereits am nächsten Tag ein neuer Baum organisiert und geliefert werden – ein herzliches Dankeschön dafür!
Damit nicht genug: In der Nacht zum 1. Mai, um 00:40 Uhr, fuhr ein schwarzer PKW ohne Kennzeichen auf das Festgelände. Zwei Personen versuchten mit laufender Motorsäge, den frisch aufgestellten Maibaum erneut zu beschädigen. Zum Glück war unsere Maibaumwache zur Stelle und konnte die Täter rechtzeitig vertreiben – der Baum blieb unversehrt (na gut, ein kleiner Kratzer war zu sehen), und einem gelungenen Fest stand nichts mehr im Weg.
Aus dem großen Besucherandrang im Vorjahr haben wir gelernt: Schon in der Planungsphase haben wir besonderen Wert auf die Optimierung der Logistik gelegt, um Wartezeiten an den Stationen möglichst gering zu halten. Das durchweg positive Feedback unserer Gäste hat gezeigt, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat.
Bei strahlendem Wetter und großartiger Stimmung fehlte es dem Fest an nichts. Musikalisch begleitet wurde der Tag von den „Tiroler Alpenkavalieren“ und dem stimmungsvollen Standkonzert der Musikkapelle Allerheiligen. Abgerundet wurde das Programm durch die Freiwillige Feuerwehr Hötting, die für zusätzliche Highlights sorgte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Festgästen, Sponsoren, Helferinnen und Helfern, Organisatoren sowie der Stadt Innsbruck und dem Forstamt – ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Eure Schützenkompanie Allerheiligen